AUKTIONSHAUS KAUPP Auction 99 Decorative Art, Antiques and Paintings

Sammlerobjekte 153 3192 Gottesmutter Kikotissa 250 € Griechenland 18. Jh. Eitempera über Kreide- und Goldgrund auf Holz. Gottesmutter mit Christuskind, welches in der rechten Hand eine Schriftrolle hält. Altersspuren, vereinzelt min. Farbfehlstellen. H. 23,7, B. 17 cm. Die Urikone dieses Typus’, die der Legende nach vom Evangelisten Lukas geschaffen worden sein soll, wird im Kykkoskloster auf Zypern aufbewahrt, wohin sie im Jahre 1082 als Geschenk des byzantinischen Kaisers Alexios I. Komnenos gelangte.  Provenienz erworben 1975 in der Galerie Ilas Neufert, München; seitdem Privatsammlung Niedersachsen.  Rechnung Galerie Ilas Neufert, München, 24.11.1975, Rechnungsbetrag 2950 DM (ca. 1508 €). 3339/100778 3191 Gottesmutter Kasanskaja 500 € Russland 18. Jh. Eitempera über Kreidegrund auf Holz, partiell vergoldet. Vertieftes Mittelfeld. Brustbildnis der Gottesmutter mit zumChristuskind geneigtemKopf, welches frontal stehend die Hand zum Segensgestus erhebt. Altersspuren, min. Retuschen. H. 35,5, B. 31 cm. Nach der Zerstörung der Stadt Kasan an der Wolga durch die Tataren im Jahr 1579 fand ein Mädchen in den Ruinen eine unver- sehrte Ikone, die daraufhin in einem an eben jener Stelle errichteten Kloster verehrt wurde. Kopien des seit Beginn des 20. Jahrhunderts verschollenen Originals werden in ganz Russland verehrt, wie in der berühmten Kasaner Kathedrale in Sankt Petersburg, da Ikonen dieses Typus’ als Beschützer der russischen Nation gelten.  Provenienz Hargesheimer Kunstauktionen, Düsseldorf, Auktion 71–II, 04.11.2016, Los 634; seitdem Privatsammlung Müllheim. 27051/100884

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=