AUKTIONSHAUS KAUPP Auktion 106 Juwelen und Uhren
1162 Zwei Biedermeier Broschen mit Herzmotiv und Blütenkorb 150 € Deutsch um 1840. RG 14 Kt. (geprüft) und Tombak, vergoldet. Floral geschwungene, à jour gearbeitete Stabbrosche mit herz- förmiger Schauseite, zentral besetzt mit drei weißen Opalcabochons von zus. ca. 0,60 ct. Blütenbrosche mit bewegter, rautenförmiger Fassung, imZentrum ein verglastes Bildfeld mit aufgelegtemMiniatur-Blütenkorb aus getrockneten Gräsern, Glasperlen, Golddraht und Stoff vor blauem Fond. L. (Stabbrosche) 3,7 cm. 2,2 gr. D. (Blütenbrosche) 3,3 cm. 4,7 gr. 29896/103601 1163 Historismus Medaillonanhänger mit Opal 750 € WilhelmMüller, Berlin/Schwäbisch Gmünd um 1880. GG 14 Kt. Gravierte Triangelbrisur, hochovale Schauseite mit floralemGravurdekor und aufgelegter, à jour gearbeiteter Kartusche mit Voluten- und Blüten- dekor, besetzt mit einemweißen Opalcabochon von ca. 0,07 ct. Aufklappbares Medaillon mit zwei Bildfeldern. Feingehaltsstempel, Herstellermarke und bez. «MM». H. 5,6, B. 3,1 cm. 9,6 gr. 28699/104228 1164 Ring mit Achatkamee eines Herrn 180 € Deutsch 19. Jh. GG 14 Kt. Hochovale Schauseite, besetzt mit einer geschnittenen Achatgemme mit dem Rokoko-Porträt eines Herrn mit Brustpanzer und Zopfperücke. Feingehaltsstempel und undeutliche Herstellermarke. Ringgröße 56,5. 7,1 gr. 27227/104159 1165 Biedermeier Brosche mit Diamantrosen 250 € Deutsch um 1830. GG 14 Kt. (geprüft). Querovale Schauseite mit bogen- förmiger Rahmung und umlaufendem Kordelband, imZentrum ein schwarzes Emailfeld, zentral besetzt mit neun Diamanten im Rosenschliff von zus. ca. 1,55 ct SI-P, Weiß. H. 2,2, B. 2,7 cm. 7,2 gr. 29844/103425
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=