AUKTIONSHAUS KAUPP Auktion 99 Kunsthandwerk, Antiquitäten und Gemälde

Malerei 277 3321 Carl Spitzweg 1500 € 1808München – 1885 ebd. Stehender männlicher Akt, Speerwerfer. Um 1831 – 1835. Bleistift auf Papier, am oberen Rand unter Passepartout montiert. U.r. Nachlassstempel (Rhombusstempel und Stempelsignatur, Lugt 2307) und wohl von fremder Hand bez. «N 57 C». Verso auf dem Passepartout auf einem Sammlungs- etikett typografisch bet., bez. «Carl Spitzweg, 1808 – 1885» und «281a – 2 – 57» num. Kl. Fehlstelle. H. 36,4, B. 23,2 cm (Blattgröße). Ungerahmt. «Spitzweg deutet die Schlagschatten der Figur am Boden an. Es ist jene optische Verselbständigung, denn dem aktiven Blick des Zeichners folgt die aktivierte Linie, die nun silhouettenhaft die Gestalt hervorhebt. Dennoch ist das Volumen des Körpers bis in alle Einzelheiten gewahrt. [...] Spitzweg bemüht sich um eine Verfeinerung der Klarheit im anatomischen Aufbau. Der vermehrte Wechsel von Eindrücken durch filigran gegebene Kleinstformen wird vom Zeichner Spitzweg bevorzugt. Die lineare Schärfung der Typik und die damit gegebene Abhebung dieser von der Hintergrundfolie fällt in den männlichen Aktdar- stellungen auf.» aus: Siegfried Wichmann, Spitzweg, Die frühesten Spitzwegbilder, Reihe für vergleichende und angewandte Kunstgeschichte (R.f.v.u.a.K.), ohne Nummer, Lipp Verlag München o.J., S. 17.  Stellungnahme : Detlef Rosenberger, Oberostendorf, 01.06.2020.  Wir danken Herrn Detlef Rosenberger, Oberostendorf, für die wissenschaftliche Beratung, anhand des Originals.  Provenienz Sammlung Emil Keck Inven- tarnr. 281a – 2 – 57; Nachlass Curt Edgar Schreiber, ehemaliger Geschäftsführer der Uhrenfabrik Mauthe, Schwenningen, und Nachfolge.  Werkverzeichnis Das Werk ist in dem in Bearbeitung befindlichen digitalen Werkverzeichnis von Detlef Rosenberger aufgeführt. 5374/100524 1

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=